Zum Inhalt springen

San Leone Magno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
San Leone Magno
Pfarr- und Titelkirche San Leone Magno
Basisdaten
Patrozinium: Hl. Leo der Große
Weihetag:
Kardinalpriester: Cristóbal López Romero SDB
Anschrift: Via Prenestina 104
00176 Roma

San Leone Magno ist eine Pfarr- und Titelkirche in Rom, die einem Kardinalpriester zugewiesen und Papst Leo dem Großen geweiht ist.

Das Gebäude im Stadtteil Prenestino-Labicano (Q. VII) wurde 1952 fertiggestellt. Am 1. Oktober 1952 wurde die Kirche zum Sitz einer eigenen Pfarrei und am 5. Februar 1965 wurde sie von Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Romanorum Pontificum morem zur Titelkirche erhoben. Die Kirche wurde von den Päpsten Paul VI. am 31. März 1968 und Johannes Paul II. am 17. Dezember 1989 besucht.[1]

Sie war Titelkirche von Lorenz Kardinal Jaeger und von Karl Kardinal Lehmann.

Innenansicht

Kardinalpriester

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: San Leone I (Rome) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Church of S. Leone I, Roma. Abgerufen am 11. März 2018.

Koordinaten: 41° 53′ 27,3″ N, 12° 31′ 45,3″ O