Zum Inhalt springen

Matthew Romios

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Matthew Romios Tennisspieler
Nation: Australien Australien
Geburtstag: 29. März 1999
Größe: 183 cm
Gewicht: 73 kg
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 190.712 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 0:0
Höchste Platzierung: 563 (23. September 2019)
Doppel
Karrierebilanz: 4:11
Höchste Platzierung: 69 (30. Juni 2025)
Aktuelle Platzierung: 69
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (2025)
French Open 1R (2025)
Wimbledon 2R (2025)
US Open 1R (2025)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
30. Juni 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Matthew Christopher Romios (* 29. März 1999 in Melbourne, Victoria) ist ein australischer Tennisspieler.

Romios spielte bis 2016 auf der ITF Junior Tour. Dort konnte er mit Rang 354 seine höchste Notierung in der Jugend-Rangliste erreichen.

Bei den Profis spielte Romios ab 2017 häufiger und meistens auf der drittklassigen ITF Future Tour. 2018 in Melbourne spielte er sein erstes Turnier der ATP Challenger Tour. Gleichzeitig gewann er im Doppel seine ersten zwei Future-Titel. 2019 folgte ein weiterer Titel im Doppel. Im Einzel gewann er beim Challenger in Melbourne sein erstes Match auf diesem Niveau. Er stand zudem in seinem ersten Future-Finale. Später im Jahr spielte er sich ins Achtelfinale von Chengdu, womit er sein Karrierehoch von Platz 563 in der Weltrangliste erreichte. Nach einem Jahr mit nur wenigen Turnieren, gewann Romios 2021 die Future-Titel vier und fünf.

Im Januar 2022 bekam Romios eine Wildcard für das Turnier in Sydney im Doppelwettbewerb. Bei seinem Debüt auf der ATP Tour spielte er mit Moerani Bouzige. Sie verloren ihr Auftaktmatch. Im Februar 2022 stieg er erstmals in die Top 500 der Doppel-Rangliste ein.

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP Finals
ATP Tour Masters 1000
ATP Tour 500
ATP Tour 250
ATP Challenger Tour (13)
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 22. Juli 2023 Italien Triest (1) Sand Australien Jason Taylor Italien Marco Bortolotti
Italien Andrea Pellegrino
4:6, 7:5, [10:6]
2. 2. September 2023 China Volksrepublik Zhangjiagang Hartplatz Chinesisch Taipeh Ray Ho Philippinen Francis Alcantara
China Volksrepublik Sun Fajing
6:3, 6:4
3. 2. März 2024 Indien Neu-Delhi Hartplatz Polen Piotr Matuszewski Deutschland Jakob Schnaitter
Deutschland Mark Wallner
6:4, 6:4
4. 22. Juni 2024 Italien Sassuolo (1) Sand Italien Marco Bortolotti Vereinigte Staaten Ryan Seggerman
Vereinigte Staaten Patrik Trhac
7:67, 2:6, [11:9]
5. 13. Juli 2024 ItalienItalien Triest (2) Sand ItalienItalien Marco Bortolotti Brasilien Daniel Dutra da Silva
Simbabwe Courtney John Lock
6:2, 7:66
6. 10. August 2024 Italien Cordenons Sand ItalienItalien Marco Bortolotti Tschechien Jiří Barnat
Tschechien Andrew Paulson
kampflos
7. 7. September 2024 China Volksrepublik Shanghai Hartplatz Kolumbien Cristian Rodríguez Indien Rithvik Choudary Bollipalli
Indien Arjun Kadhe
7:64, 1:6, [10:7]
8. 1. Februar 2025 Australien Brisbane Hartplatz Marianen Nordliche Colin Sinclair Australien Joshua Charlton
Australien Patrick Harper
7:62, 7:5
9. 26. April 2025 Korea Sud Gwangju Hartplatz Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Ray Ho Vereinigte Staaten Vasil Kirkov
Niederlande Bart Stevens
6:3, 7:66
10. 4. Mai 2025 China Volksrepublik Guangzhou Hartplatz Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Ray Ho Vereinigte Staaten Vasil Kirkov
Niederlande Bart Stevens
6:3, 6:4
11. 21. Juni 2025 ItalienItalien Sassuolo (2) Sand Vereinigte Staaten Ryan Seggerman Osterreich Alexander Erler
Deutschland Constantin Frantzen
7:64, 3:6, [10:7]
12. 28. Juni 2025 Italien Mailand Sand Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Seggerman Vereinigte Staaten George Goldhoff
Chinesisch Taipeh Ray Ho
3:6, 7:5, [10:8]
13. 13. September 2025 China Volksrepublik Guangzhou Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Seggerman Japan Kaito Uesugi
Japan Seita Watanabe
6:1, 6:3