Zum Inhalt springen

Luciano (Rapper)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luciano (2022)

Luciano (* 28. Januar 1994 in Bautzen; bürgerlich Patrick Großmann) ist ein deutscher Rapper.

Leben und Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Patrick Großmann wurde in Bautzen geboren.[1][2] Er wuchs als Sohn eines mosambikanischen Vaters und einer deutschen Mutter größtenteils im Berliner Ortsteil Schöneberg auf.[3][4] In seiner Grundschulzeit galt Luciano aufgrund seines Stotterns als Außenseiter.[5] Er gehört der Rap-Crew Loco Squad Gang an.[6][7] Seine ersten Stücke veröffentlichte er auf dem YouTube-Kanal Locosquad. Wenig später folgte das erste Mixtape 12812. Den Durchbruch erzielte er mit dem Stück Jagen die Mio, das er mit seinem Freund Nikky Santoro veröffentlichte. Darauf folgte ein weiteres Mixtape mit dem Titel Banditorinho.

Im November 2017 erschien bei Universal Urban sein erstes Studioalbum mit dem Titel Eiskalt.[8] Es erreichte Platz vier der deutschen Albumcharts.[9] In dem Musikvideo zur Single Vorankommen traten Mitchell Weiser, Valentino Lazaro, Davie Selke und Sinan Kurt auf, damals Fußballspieler bei Hertha BSC.[10] Im November 2018 erschien sein zweites Studioalbum L.O.C.O. Es erreichte ebenfalls Platz vier der deutschen Albumcharts. Im August 2019 folgte das dritte Studioalbum, Millies. Auch dieses Album belegte Platz vier der deutschen Albumcharts und wurde in der Schweiz mit Gold ausgezeichnet.

2020 war Luciano einer der ersten reichweitenstarken deutschsprachigen Rapper, die Musik im international bereits erfolgreichen Stil des UK-Drill-Rap veröffentlichten.[11] Im Jahr 2022 wurde er in Deutschland zum meistgestreamten Künstler auf der Audio-Streaming-Plattform Spotify.[12]

Die Grundidee für seine Videos komme nach Angaben des Rappers zu hundert Prozent von ihm selbst.[5]

Im Oktober 2023 eröffnete Luciano das Fastfood-Restaurant „Loco Chicken“ mit einer Filiale in Berlin und Vertrieb über Partnerrestaurants in einigen deutschen Städten.[13][14] Im August 2024 wurde ein weiteres Restaurant in der Düsseldorfer Altstadt eröffnet.[15]

Lucianos Geschäftspartner ist der türkische Faschist und Mitglied der grauen Wölfe Ertunç Toksöz. Mehrfach zeigt sich der Rapper mit diesem in seinen Musikvideos oder wirkt auf Social Media mit ihm zusammen. Eine Dokumentation über deutschen Rap im RBB behandelt eben dieses Thema. Dort werden die engen Verbindungen von Luciano in die rechtsextreme Welt der grauen Wölfe beleuchtet.[16][17]

Ein Instagram-Foto zeigt Ertunç Toksöz am Grab von Alparslan Türkeş, Gründer der rechtsxtremen #MHP. Unter dem Foto schreibt Ertunç: „Wir sind weder Rechte noch Linke: Wir sind Nationalisten“, dazu die türkische und aserbaidschanische Flagge. Rapper Luciano likte das Foto.[18]

Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
2017 Eiskalt
Locosquad (UMG)
DE4
(11 Wo.)DE
AT14
(1 Wo.)AT
CH15
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 17. November 2017
2018 L.O.C.O.
Locosquad (UMG)
DE4
Gold
Gold

(25 Wo.)DE
AT6
(17 Wo.)AT
CH4
Platin
Platin

(17 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 23. November 2018
Verkäufe: + 120.000
2019 Millies
Locosquad (UMG)
DE4
(12 Wo.)DE
AT5
(12 Wo.)AT
CH4
Gold
Gold

(10 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 29. August 2019
Verkäufe: + 10.000
2020 Exot
Locosquad (UMG)
DE6
(9 Wo.)DE
AT3
(6 Wo.)AT
CH3
(6 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 23. Juli 2020
2021 Aqua
Locosquad (UMG)
DE3
(23 Wo.)DE
AT2
(9 Wo.)AT
CH1
(20 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 1. Juli 2021
2022 Majestic
Locosquad (UMG)
DE2
Gold
Gold

(77 Wo.)DE
AT2
(45 Wo.)AT
CH2
(73 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 29. September 2022
Verkäufe: + 100.000
2024 Seductive
Locosquad (UMG)
DE1
Gold
Gold

(33 Wo.)DE
AT2
(20 Wo.)AT
CH1
(30 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 8. Februar 2024
Verkäufe: + 75.000
  • 12812 Banditorinho Tour (2017)[19]
  • Späti Tour (2018)[20]
  • Ballin Tour (2018–2019)[21][22]
  • Flex Tour (2019)[23]
  • Majestic Tour (2022)[24]
  • Seductive Tour (2024)
  • Still Human Tour (2025)

Hiphop.de Awards

  • 2022: „Beat des Jahres“ für SUVs (produziert von Geenaro & Ghana Beats)[25]
  • 2022: „Bester Rap-Solo-Act national“[25]
  • 2022: „Bester Song national“ für Bamba (feat. Aitch & Bia)[25]

Hype Awards

  • 2019: „Bester Instagram Account“[26]
Commons: Luciano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Elena Witzeck: „Ich habe die Fassung bewahrt“. FAZ.net, 28. Juli 2020, abgerufen am 28. Juli 2020.
  2. hitparade.ch
  3. Luciano Has a Masterplan for Deutschrap: Global Domination. highsnobiety.com, 31. Januar 2020, abgerufen am 30. Juni 2020.
  4. Luciano: Deutschrap-Dampfwalze // Feature. juice.de, 1. Dezember 2017, abgerufen am 30. Juni 2020.
  5. a b Condé Nast: GQ Hype: Luciano – der King of Drill im Interview. In: gq-magazin.de. 22. April 2022, abgerufen am 22. Mai 2023.
  6. So wird's gemacht: Newcomer Luciano brettert alles über den Haufen. hiphop.de, 31. August 2016, abgerufen am 7. Dezember 2017.
  7. Locosquad aus Berlin – Die Straßenrap-Newcomer 2016. berlinmusic.tv, 17. Oktober 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2017; abgerufen am 7. Dezember 2017.
  8. Chantal Freyer: Luciano signt bei Universal Urban. rap.de, 4. September 2017, abgerufen am 30. November 2017.
  9. Chartdaten Eiskalt. GfK Entertainment, abgerufen am 7. Dezember 2017.
  10. Marcel Braune: Video mit Rapper Luciano – Diese vier Herthaner sind jetzt echte Rap-Stars. Berliner Zeitung, 23. Dezember 2017, abgerufen am 31. Januar 2018.
  11. Luciano schließt sich mit neuem Song „Mios mit Bars“ der Drill-Wave an. In: DIFFUS. 14. Februar 2020, abgerufen am 11. März 2022.
  12. Spotify zeigt die meistgestreamten Künstler 2022 auf heise.de, abgerufen am 12. Dezember 2022.
  13. Website Loco chicken. Abgerufen am 15. November 2023 (amerikanisches Englisch).
  14. Wo gibt es Loco Chicken? (Alle Standorte). In: Stuttgarter Nachrichten. Abgerufen am 15. November 2023.
  15. Susanne Genath: Haufenweise Fans warten beim Start von „Loco Chicken“ auf Rapper Luciano. In: rp-online.de. Abgerufen am 19. August 2024.
  16. Neue Zürcher Zeitung: «Rap und Rücken»: «Wallah, wir müssen Rapper erpressen». In: Neue Zürcher Zeitung. Neue Zürcher Zeitung, 22. April 2021, abgerufen am 29. Oktober 2025 (deutsch).
  17. RBB: RBB Walla wir müssen Rapper pressen. In: X. RBB, 21. April 2021, abgerufen am 29. Oktober 2025 (deutsch).
  18. Hayapress: X Hayapress. In: X. Hayapress, 19. April 2021, abgerufen am 29. Oktober 2025.
  19. Locosquad auf „12812 Banditorinho“ Tour // 16BARS.DE. In: 16BARS.DE. 9. März 2017, abgerufen am 2. Dezember 2020.
  20. Luciano geht auf „Eiskalt-Späti“ Tour 2018. In: 16BARS.DE. 25. Oktober 2017, abgerufen am 2. Dezember 2020.
  21. Felix Goth: Luciano ist am „Ballin“ und kündigt Tour für Ende 2018 an. In: eventim.de. 7. September 2018, abgerufen am 2. Dezember 2020.
  22. Felix Goth: Luciano: Zusatztermine für die „Ballin“-Tour im März 2019 – exklusiver Vorverkauf gestartet! In: eventim.de. 13. Dezember 2018, abgerufen am 2. Dezember 2020.
  23. Streetlife International: Luciano Flex Tour 2019. youtube.com, 28. Oktober 2019, abgerufen am 2. Dezember 2020.
  24. Luciano geht im Oktober 2022 auf „Majestic“-Tour. In: bigFM. 13. Juni 2022, abgerufen am 5. Oktober 2022.
  25. a b c HHRedaktion: Alle Gewinner*innen der Hiphop.de Awards 2022. In: Hiphop.de. 27. Januar 2023, abgerufen am 29. Januar 2023.
  26. HYPEAWARDS 2019 – in Berlin. In: hypeawards.de. Abgerufen am 9. Mai 2022.