Zum Inhalt springen

Anke Walter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anke Walter (* 1981) ist eine deutsche Klassische Philologin.

Nach dem Studium der Fächer Latein, Griechisch und Alte Geschichte in Göttingen, Heidelberg und Cambridge erwarb Walter 2006 einen MPhil am Pembroke College der University of Cambridge. Ihre Promotion in Heidelberg schloss sie 2011 mit einer Arbeit zu Erzählen im flavischen Epos ab, die Habilitation in Rostock 2018 mit einer Arbeit über Zeit in antiken Ursprungssagen.

Walter lehrte und forschte in Heidelberg, Rostock und Newcastle Upon Tyne, ehe sie 2025 als Professorin für Classics/Lateinische Philologie an die Universität Zürich berufen wurde. Zuvor führten sie Forschungsstipendien unter anderem an die Princeton University, die University of Virginia und nach Berlin an das Einstein-Zentrum Chronoi sowie das Berliner Antike-Kolleg.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Konstruktion von Zeit in der antiken Literatur, die Interaktion von Literatur und Religion, Ursprungserzählungen und die antike, insbesondere lateinische epische Dichtung.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Erzählen und Gesang im flavischen Epos, De Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-033620-7.
  • als Herausgeberin mit Christiane Reitz: Von Ursachen sprechen. Eine aitiologische Spurensuche/Telling Origins. On the Lookout for Aetiology, Olms, Hildesheim 2014, ISBN 978-3-11-061011-6.
  • als Herausgeberin mit Simone Finkmann und Anja Behrendt: Antike Erzähl- und Deutungsmuster. Zwischen Exemplarität und Transformation, De Gruyter, Berlin 2018, ISBN 978-3-11-061011-6.
  • als Herausgeberin mit Jenny Strauss Clay: Special Issue of the Classical Journal in Honour of John F. Miller, CJ 115.3–4, 2020.
  • Time in Ancient Stories of Origin, Oxford University Press, Oxford 2020, ISBN 978-0-19-884383-2.
  • als Herausgeberin: The Temporality of Festivals. Approaches to Festive Time in Ancient Babylon, Greece, Rome, and Medieval China, De Gruyter, Berlin 2024 (open access).
  • Festivals in Latin Literature – The Poetics of Celebration, Oxford University Press, Oxford 2025, ISBN 978-0-19-893145-4.